GreenInvest4Machining
Projekt Nr.: 1.000.072.410
Durch die Investition in neue maschinelle Anlagen, speziell einem neuen Bearbeitungszentrum mit entsprechender Software und Peripherie, kommt es zu Produkt- und Prozessinnovationen sowie Qualitätsverbesserungen der im Unternehmen erzeugten Produkte.
Investitionsoffensive
Additive Manufacturing
Projekt Nr.: 1.000.054.373
Ziel dieses Projektes ist die Errichtung eines Kompetenzzentrums mit dem Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung (Bauteil-, Werkstoff- und Prozessentwicklung und Optimierung) für additive Fertigungsverfahren. Im Kompetenzzentrum wird einerseits die gesamte Prozesskette des additiven pulverbettbasierten Fertigungsprozesses von Kunststoff- und Metallkomponenten abgebildet. Dies umfasst alle notwendigen Prozessschritte beginnend beim Entwickeln der Geometrie durch die verfahrensgerechte Implementierung von Designrichtlinien für additive Fertigungsprozesse (DfAM) über die Druckvorbereitung mittels spezieller Software und Techniken bis hin zum Post-Processing (Oberflächenbehandlung wie Strahlen, Lackieren, Infiltrieren, spanabhebende Bearbeitungsmethoden, Wärmebehandlung) abgebildet werden.
Coole Betriebe
Photovoltaikanlage
Projekt Nr.: 1.000.066.778
Nachhaltiges Energie und Rohstoffmanagement sind heutzutage wesentliche Kernbereiche eines modernen Unternehmens. Im Rahmen des Projektes "Coole-Betriebe - PV Anlage" wird eine Photovoltaikanalge zur Generierung von grünem Strom realisiert. Ziel ist, parallel zur Umstellung des internen Fuhrparks auf E-Mobility, eine unabhängige, ressourcenschonende und dadurch nachhaltige Stromversorgung für den täglichen Bedarf zu etablieren.
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
AMScan 4 Circular - Economy
Projekt Nr.: P2355909-GAL01
Im Sinne unserer Strategie "100% regionale Wertschöpfung am Produktionsstandort", planen wir im Rahmen dieses Projekts die Investition in hochauflösende Messtechniken und in "Reverse Engineering (RE)" Methoden. Somit schließen wir die Wertschöpfungskette aller am Standort hergestellten Bauteile und Komponenten. Dies stellt eine essentielle Grundlage für die Weiterentwicklung des Unternehmens hinsichtlich "Circular Economy (CE)" und "Zero Waste Produktion (ZWP)" dar.
Ihr Ansprechpartner:
Ing. Wolfgang Kraschitzer
MANAGING DIRECTOR / CEO
Tel.: +43 (0)3862 / 337 50-15
Mail: wolfgang.kraschitzer@distech-group.com
DISTECH Disruptive Technologies GmbH: TRANSFORMING VISIONS INTO REALITY