Qualitätssicherung
Taktile Messtechnik
Sie zählt zu den gängigsten Messverfahren zur Ermittlung von Form- und Lagetoleranzen sowie zur Maßkontrolle. Hierzu werden über eine Tastkugel, diese löst bei Berührung mit dem Werkstück sensible Sensoren in der Maschine aus, einzelne Punkte abgenommen und in einer speziellen Software zu geometrischen Elementen verarbeitet.
In weiterer Folge können daraus Messergebnisse ausgegeben werden. Die Genauigkeit solcher Messsysteme liegt im µ-Bereich.
Bei der DISTech GmbH steht für taktile Messaufgaben eine Leitz Reference XI zur Verfügung
Neben der KMG-Messtechnik für Form- und Lagetoleranzen können wir diese Technologie auch für Flächenrückführungen und in weiterer Folge für Reverse Engineering nutzen. Hierzu verwenden wir neben der oben erwähnten Leitz Reference XI auch noch unseren Hexagon Absolute Arm 8520.
Dieses flexibel einsetzbare, handgeführte Mess/Scan System, welches mit Unterstützung durch Bund und Europäischer Union realisiert werden konnte, ist hervorragend zur Abnahme von Freiformflächen geeignet.
Scan mit Hexagon Absolute Arm 8520, 7 Achsen
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union